Carl Spitzweg: Bild "Der arme Poet" (1839), gerahmt
Bild "Der arme Poet" (1839), gerahmt
Sinnbild für den deutschen Dichter und Denker: "Der arme Poet". Kein anderes Kunstwerk Spitzwegs erfreut sich bis heute so großer Popularität. Eine Umfrage ergab, dass "Der arme Poet" - gleich nach Leonardo da Vincis "Mona Lisa" - zu den beliebtesten Bildern der Deutschen zählt.
Das Bild des sich nur auf das Geistige konzentrierenden Dichters hat Spitzweg hier prototypisch in Szene gesetzt: Gegen die Kälte mit einer Decke, einer abgewetzten Jacke und einer Schlafhaube ausgerüstet und mit einem Schirm gegen eindringendes Regenwasser geschützt, widmet er sich unbeirrt seiner Arbeit.
Original: Neue Pinakothek, München.
Brillante Wiedergabe im Fine Art Giclée-Verfahren direkt auf Künstlerleinwand, auf einen Keilrahmen aufgezogen. Limitierte Auflage 499 Exemplare, mit rückseitiger Nummerierung und Zertifikat. In edler handgearbeiteter Massivholz-Atelierrahmung in Antik-Platin mit Rotbraun. Format 57 x 69 cm (H/B).